Über mich.
Mein Name ist Stéphanie Hostettler
Ich liebe es, neue Perspektiven zu entdecken, Zusammenhänge zu verstehen und Dinge wirklich zu durchdenken. Dabei verbinde ich mein psychologisches Wissen mit kreativen, erlebnisorientierten Methoden.
Ich arbeite auf wissenschaftlicher Grundlage – lasse aber Raum für Intuition und kreative Abweichung, wenn es meinen Klient*innen dient. Denn ich glaube nicht an pauschale Lösungen, sondern an individuelle Wege, die zur jeweiligen Lebenssituation passen.
Was mich leitet, ist eine humanistische Grundhaltung:
Ich sehe in jedem Menschen wertvolle Ressourcen – unabhängig davon, wie schwierig das Leben gerade ist. Ich begegne Herausforderungen mit Respekt und Mitgefühl, und ich begleite mit Umsicht und Offenheit.
Andere beschreiben mich als strukturiert, aufmerksam und herzlich – jemand, der zuhört, analysiert, aber auch ermutigt. Diese Mischung prägt meine Arbeit.
Mein Weg.
Seit 2022 Kunsttherapeutin
Seit 2023: Personenorientierte Mahltherapeutin IHK
​
Seit 2024:
Lösungsorientierte Maltherapeutin IHK
​
Seit 2025:
Weiterbildung LOM® Methodik und Vertiefung Kinder und Jugendliche
​
Ab 2026:
Werkorientierte Maltherapeutin IHK
​
Ab 2026
Kunstherapeutin Fachrichtung Mal-, und Gestaltungstherapie IHK
EMR anerkannte Ausbildung, Anrechnung folgt voraussichtlich 2026 im Mai
Ich spezialisiere mich auf die Fachrichtung Mal- und Kunsttherapie nach der Methode IHK. Die Arbeit mit inneren Bildern, wie beim Autogenen Training, und äußeren Bildern, wie bei der Maltherapie, hat mich schon immer fasziniert. Diese Methode bietet Raum mentales Handeln in einem wertfreien Rahmen zu üben und wird verstärkt durch die körperlichen Aktivität beim Malen und der Entstehung eines pysischen Bildes. Hier konnte ich nicht nur eine Methode erlernen, sondern auch eine gelebte, klare humanistische Haltung erfahren und in vielen Selbsterfahrungsstunden viel lernen. Aktuell setze ich meine Reise mit der Maltherapie fort, mit dem Ziel der höheren Fachprüfung die ich voraussichtlich 2026 abschließen werde.
Seit 2022
Mentaltechniken & Klang
Seit 2022:
Dipl. Fachperson Autogenes Training IGM
Seit 2023 EMR anerkannt
​
Seit 2025:
​Hypnose Grundausbildung IGM
Hypnose Coach IGM
​
Seit 2025 i.A:
Klangtherapie Elisabeth Dierlich®
​​
​
Während meines Studiums interessierte ich mich besonders für kognitive Verzerrungen (Bias) und ihre Auswirkungen auf unsere Entscheidungen sowie für die Bedürfnisse und Gefühle, die uns leiten. Viele dieser Konzepte lassen sich im Ansatz auch im Autogenen Training auf mentaler Ebene finden. Das Autogene Training ist mir seit meiner Kindheit als bewährte Entspannungsmethode bekannt. Zudem erlaubt uns die Selbsthypnose, uns zu einem späteren Zeitpunkt optimal durch mentales Handeln auf bevorstehende Situationen vorzubereiten. In der Ausbildung durfte ich die konkrete Methode und deren Anwendung erlernen.
Abschluss 2021
Bsc in Angewandter Psychologie
Bachelor of Science FHNW in Angewandter Psychologie
Fachhochschule Nordwestschweiz, Olten
Fachrichtung Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie
Zusätzlich: Major in Enterpreneurship (Betriebsökonomie)
In verschiedenen Projekten konnte ich praktische Erfahrungen im strategischen Vorgehen bei der Implementierung bedingungsbezogener Verbesserungen im Arbeitsumfeld sammeln. Dabei habe ich gelernt, mit Fakten, Modellen und Daten umzugehen und Daten zu erheben und auszuwerten. Die Anwendung dieser Erkenntnisse auf die Arbeitswelt erforderte ein hohes Maß an Pragmatismus, um die Arbeitsumgebung effektiv zu verbessern.
Abschluss 2008
Lehre Floristin EFZ
Nach meiner Lehre konnte ich frühzeitig Führungserfahrung sammeln und mich in der Koordination von Einkauf, Preisgestaltung, Rendite sowie der Teamführung arbeiten. Zudem habe ich durch Praktika im sozialpädagogischen und arbeitsagogischen Bereich wertvolle Einblicke in die Arbeit mit Personen, die von Sucht, delinquentem Verhalten und verschiedenen psychischen Erkrankungen betroffen sind, erhalten. Mit dem Abschluss meiner Berufsmaturität habe ich den Grundstein für mein späteres Studium gelegt.
Meine Erfahrungen.
Seit 2024 Kunsttherapeutin
Palliativ Care Kantonsspital Olten
Festanstellung 40 Stellenprozent in der Palliativ Care als Kunstthreapeutin, Anwendung insbesondere der Sonderform in der Kunsttherapie "Malen nach Diktat" und Klanganwendungen
Seit 2022
Kunsttherapeutin
Nephrologie
Kantonsspital
Olten
​
Anstellung auf Mandatsbasis. Kunsttherapeutische Arbeit mit Nierenkranken Patienten und Patientiennen, während der Dialyse
Arbeitserfahrungen-2021
Vorbildung
Vor der Geburt meiner Kinder war ich in leitender Position in renommierten Floristikfachgeschäften tätig und habe während meines Bachelorstudiums stets in Teilzeit gearbeitet. Durch Praktika konnte ich vielfältige Erfahrungen im sozialen Bereich sammeln: sowohl im betreuten Wohnen für psychisch erkrankte Menschen als auch in der Arbeitsagogik mit körperlich beeinträchtigten und straffällig gewordenen Personen
Das bin ich.
Liebhaberin von Blumen und Büchern, sowohl Fach- als auch Kinderbücher, Museumsbesucherin, leidenschaftliche Sammlerin von Naturmaterialien und Brocki-Artikeln, DIY-Enthusiastin für alles im und ums Haus. Mutter zweier Kinder (2014, 2017), Partnerin, Tochter, Schwester und Freundin.Mein Leitsatz: Man hört nie auf zu lernen; das Leben ist ein großer Spielplatz, auf dem es immer etwas Neues zu entdecken gibt- man muss nur bereit sein es zu sehen.​
